Finde Deinen Kurs!

Sie befinden sich auf: Kurssuche

    Kurssuche


    Meine Anmeldedaten speichern:
    Anmeldung für Kurs 3103-25
    Bezeichnung 22. Hofheimer Sinngespräche: Miteinander reden
    21.11.2025 bis 21.11.2025 Freitag 19:30 - 21:30 Uhr
    Kurseinheiten
    Gebühr (Mitglieder) 8,00 €
    Gebühr (Nichtmitglieder) 10,00 €

    Was haben die abrahamischen Religionen* gemeinsam?
    Welche ihrer ethisch-moralischen Grundwerte lassen sich 
    für das Leben in unserer Gesellschaft vereinen?


    Lässt sich durch einen interreligiösen Austausch gemeinsamer Wertvorstellungen ein besseres Verständnis für mehr Achtsamkeit und friedvollerem Miteinander erreichen? Gibt es ein Grundverständnis von moralischen Normen, Werten und Haltungen festzumachen, um für unser Leben in einer offenen und freien Gesellschaft bessere Orientierung zu erfahren? 

    Würde dies nicht vor allem jungen Menschen, neue Möglichkeiten erschließen, sich für eine lebenswertere Welt einzusetzen? Aus einem solchen Konsens heraus könnte ein sinnvoller Beitrag für ein interkulturelles Menschenbild entstehen, das uns näher zusammenrücken hilft - insbesondere in einer integrativen Weise mit Menschen aus anderen Kulturen. 

    Darüber wollen wir in einem Hofheimer Sinngespräch mehr erfahren und einen regen Dialog führen. Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Joachim Valentin wird uns in die Thematik einstimmen. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Ansgar Kemmann.


    *Juden- und Christentum, Islam und Bahaitum

    Impulsreferat: Prof. Joachim Valentin, 
    Direktor der katholischen Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom Frankfurt,  apl. Professor für Christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Vorsitzender des Frankfurter Rates der Religionen, Stellv. Islambeauftragter des Bistums Limburg, Deutscher Dialogpreis - Kategorie Interreligiöser Dialog (2019)
    Moderation: Ansgar Kemmann, Hofheim, Geschäftsführer, Bürgerverein Demokratieort Paulskirche e.V.

     

     
    Nach dem Abschicken des Formulars sind Sie verbindlich zum Kurs angemeldet
    Ihre Anmeldedaten
    Vorname Teilnehmer
    Name Teilnehmer 
    Geschlecht
    Geburtsdatum (tt.mm.jjjj) 
    Strasse/Hausnummer
    PLZ/Ort
    E-Mail
    E-Mail erneut eingeben
    Telefonnummer
    Mitglied
    Ihre Bankverbindung
    Vorname / Nachname Kontoinhaber
    BIC
    BIC wiederholen
    IBAN
    IBAN wiederholen
    Name der Bank
    Kommentar


    Zum Seitenanfang